Alle Artikel in: Aktuelles

Daniela Baumann
EARTHBOUND

Daniela Baumann „EARTHBOUND“ – Zeichnungen Ausstellungsdauer: 23.04. – 05.05.2023Vernissage: Sonntag, 23.04.2023, 11:00 Uhr Über die Künstlerin:Daniela Baumann arbeitet multidisziplinär, die Komponenten der unterschiedlichen Disziplinen stehen dabei in Wechselwirkung. Die Künstlerin arbeitet in ihrer eigenen Bildsprache, bildnerisch-abstrakt bis lyrisch-konkret, farblich reduziert im Feld zwischen schwarz und weiß.  Sie thematisiert Raum, Ort und Zeit, geografische Strukturen sowie die Aggregatzustände der Elemente, die der prozesshaften Veränderung unterworfen sind. Unter dem Aspekt der Transformation zeigt sie Zeichnung/Malerei/ Druckgrafik/Installation. Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – 17:00 Uhr

Ankommen und Aufholen nach Corona

Tanztheater: 25. Februar 2023, 18:00 Uhr, Tanztheater in der Fördermaschinenhalle der Künstlerzeche Im Rahmen des Aktionsprogramms der Stadt Herne „Ankommen und Aufholen nach Corona“ präsentieren Home of Artists:  Fresh Prince of bel(le) (Coran)air Das Tanztheaterstück spielt auf eine bekannte Sitcom der 90er Jahre an, die in ihrer Zeit den Alltag, die Art sich zu kleiden und den Lifestyle der Jugendlichen stark beeinflusste. Das Stück stellt das Aufwachsen von damals dem Aufwachsen von heute gegenüber und reflektiert die sozialen Auswirkungen der Coronapandemie und die damit verbundenen vergangenen Lockdowns auf die Jugendlichen von heute. Der Eintritt ist frei. Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – 17:00 Uhr

Spuren 3

Ausstellung:  Spuren 3 – Herner Künstlerinnen und Künstler der Jahrgänge ab 1961 Eine Kooperationsausstellung mit dem Emschertal-Museum, den Flottmann-Hallen,  der vhs-Galerie sowie der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 Eröffnung: Samstag, 11. Februar 2023, 15:00 UhrAusstellungsdauer: 11. Februar bis 26. März 2023 Ablauf: 15:00 Uhr:Beginn der kostenfreien Rundreise mit dem Shuttlebus zu den Ausstellungsorten.Abfahrt: Parkplatz Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5, 44625 Herne 15:20 Uhr:1. Station: Zeche Unser Fritz, Zur Künstlerzeche 10, 44653 Herne 15:50 Uhr:Weiterfahrt der Busse zur nächsten Station 16:00 Uhr:2. Station: VHS Galerie, Haus am Grünen Ring, Wilhelmstr. 37, 44649 Herne 16:30 Uhr:Weiterfahrt der Busse zur nächsten Station 16:50 Uhr:3. Station: Emschertal-Museum, Karl-Brandt-Weg 5, 44629 Herne 17:20 Uhr:Weiterfahrt der Busse zurück zu den Flottmann-Hallen 17:30 Uhr:Eröffnung in den Flottmann-Hallen Grußwort: Andrea Oehler, Bürgermeisterin der Stadt Herne Zur Ausstellung: In den vergangenen Jahren haben die vier Herner Kunstorte (Künstlerzeche Unser Fritz 2/3,  Emschertal-Museum, VHS-Galerie und Flottmann-Hallen) gemeinsam Ausstellungen organisiert, die sich mit dem Themenbereich „Kunst in Herne“ auseinandersetzten und zeitgleich in allen Ausstellungshäusern stattfanden. 2018 zeigten die Häuser mit „Spuren 1“ die erste Ausstellung einer Trilogie: Werke von über 30 Künstler*innen der …

Jahreszeitenkonzert „Winter“ der Vestischen Vokalsolisten

Eine Reise, ein Abenteuer, eine Liebe Das junge Protagonistenpaar will sich durch die winterliche Landschaft auf Wohnungssuche begeben, doch die frisch verheiratete Ehefrau ruft sich die Erfahrungen mit ihrem „Ex“ in Erinnerung, welche nicht die besten gewesen sein können: „Die Freude der Liebe dauert kaum einen Moment, Liebeskummer besteht ein Leben lang.“ Bevor sie sich mit ihrem jetzigen Ehemann auf den Weg macht, schenkt ihre Mutter ihr einen Rosenkranz, der sie begleiten und beschützen soll. Wir begleiten die Eheleute auf ihrer Reise, die gefüllt ist mit etlichen abenteuerlichen Begegnungen. So treffen beide am Flu ssufer auf eine über die nie vergehende Liebe zu zweit philosophierende Lebedame, auf Schleppkähne, Lastenkähne ohne autonomen Antrieb bewegt durch zugkräftige Kerle, gecoacht durch mantrahafte Gesänge des Anführers, auf eine flatterhafte Schauspielerin sowie auf eine mitteilungsfreudige rüstige Spannerin, die beobachtet, wie aphrodisierend ein Tamburin auf Liebesleute wirkt! Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und auch noch Lust auf ein paar weihnachtliche „Musikhäppchen“ gegen Ende des Programms haben: den ganzen inszenierten Lieder– und Arienabend mit Werken von Martini, Nevin, Fauré, Millöcker, Mendelssohn, …

Jahreszeitenkonzert „Frühling“ 2023 der Vestischen Vokalsolisten

Die Themen Fernweh, Verlust und Verreisen stehen im Mittelpunkt des szenischen Lieder-und Arienabends am 25.03.2023, 20 Uhr in der Schwarzkaue der Künstlerzeche „Unser Fritz 2/3“. Zu hören sein werden Vokalkompositionen von Mahler, Martini, Thomas, Tschaikowski, Verdi, Schumann, J. Strauß u.a. Acht Frauen und Männer, allesamt Getriebene, vom Schicksal Getroffene erwarten auf einem zugigen Bahnsteig die Ankunft eines Zuges; alle wollen mit, doch keiner weiß, wohin, bis auf die ungarische Schauspielerin, die fast zu spät kommt und zurück in ihre Heimat möchte. Auch unter den Wartenden ein Obdachloser, der eigentlich nur den Himmel über und die Straße unter sich sucht. Aber das Ticket war so günstig. Dann noch die Sehnsüchtige, die sich nach ihrem Liebsten verzehrt und auf Beistand durch Westwind hofft. Aber auch die Verzweifelte, die durch Unachtsamkeit den Tod ihres eigenen Kindes verursacht hat und verantworten muss, und der Deprimierte, der sich, wenn sein Schatz Hochzeit macht, in sein dunkles Kämmerlein zurückzieht und weint. Schwere Kost! Aber keine Sorge: der Abend ist nicht nur wie immer moderiert, sondern auch mit alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken …