• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Künstlerzeche Unser Fritz 2/3

Menü
  • Über Uns
    • Chronik
    • Gebäude
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Downloads
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Förderpreis
    • Konzerte
    • Projekte
    • Archiv
      • Ausstellungen 2021
        • Patricia Eichert
          Inszenierte Fotografien
        • Katarzyna Stefania Józefowicz
          Druckgrafik, Zeichnung
        • “Jetzt. Hier.”
          Zechenkünstler*innen präsentieren aktuelle Arbeiten
        • Christina Böckler, Evangelos Koukowitakis, Ferdinand Ullrich
          Fotografie, Grafik, Objekte
        • Yoana Tuzharova
          weiss kaue schwarz kaue
        • 17. Emscherbruch-Pokal 2021
        • HeimatRuhr
      • Ausstellungen 2022
        • sichtbar bleiben
        • Doris Kirschner-Hamer
          FOLLOWING THE LINE
        • Rainer Schlautmann
          WANDEL DURCH KULTUR
  • Ateliers
    • Aktuell
    • Ehemalige
    • Gastatelier
Menü schiessen

Kurzportrait

Künstlerzeche – Eine Zeche für die Kunst

Die Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 ist ein Atelier- und Ausstellungshaus, sowie Veranstaltungsort diverser kultureller Events.

weiterlesen

Aktuelle Richtlinien der Corona SchuVo

Bestimmungen für den Veranstaltungsbesuch während der Corona-Pandemie

Nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung gibt es keine Zugangsbeschränkungen in kulturellen Einrichtungen mehr. Von den bisherigen Schutzmaßnahmen verbleibt darüber hinaus die verbindliche Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske während der gesamten Veranstaltung.
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die geltenden Regelungen.

ReNatur – Zehn Künstler*innen aus dem Rheinland und dem Saarland sehen die Natur

ReNatur
Zehn Künstler*innen aus dem Rheinland und dem Saarland sehen die Natur

ReNatur


Ausstellungsdauer:
28.05. – 03.07.22

Eröffnung: Samstag, 28.05.22 um 17:00 Uhr

Einführung in die Ausstellung: Dr. Ingeborg Besch, Kunsthistorikerin

 

Informationen zur Ausstellung:

Die industrielle Revolution hat riesige Naturflächen in Industrielandschaften verwandelt.  Nach dem Ende der Bergbau- und Schwerindustrie hat sich die Natur die Flächen zurückgeholt oder sie sind oft aufwendig renaturiert worden.

Zehn Künstler*innen aus dem Rheinland und Saarland haben diese Veränderungen in der Landschaft beobachtet.

Hugo Boguslawski, Matthias Brock, Werner Constroffer, Joachim Ickrath, Min Clara Kim,  André Mailänder, Jörg Mathias Munz, Roman Redzimski, Lars Reiffers und  Elizabeth Weckes setzen sich mit diesem Wandel künstlerisch auseinander.

bitte weiterlesen

 

 

Jahreszeitenkonzert „Sommer“ der Vestischen Vokalsolisten

 

DieKünstlerSindAnwesendweiß

 

Schauplatz des Jahreszeitenkonzertes „Sommer“ der Vestischen Vokalsolisten am 18.06.2022 ist eine feudale Musiktheater-Bühne.
Unter dem Titel „Die Künstler sind anwesend“ erleben Sie weinende Bräute, die im Wald reitende Loreley, erfahren, warum ein alternder Fürst einer jungen Dame ungestraft an die Brust fassen darf, wie viel im Theater wirklich los ist und was mit alten, bösen Liedern geschieht, wenn sie zu viel Erinnerungsschmerz auslösen.

 

weitere Informationen zum Konzert

 

 

Trailer zur Ausstellung „ReNatur“ vom 28.05. bis zum 03.07.2022

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

40 Jahre Schweinemai: Auftritte, Interviews und Erinnerungen

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Video zur Ausstellung von Doris Kirschner-Hamer „FOLLOWING THE LINE“

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Video zur Kooperationsausstellung „sichtbar bleiben“

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Video zur Ausstellung von Yoana Tuzharova „weiss kaue schwarz kaue“

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Video zur Ausstellung „Still Leben“

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Video zur Ausstellung „Jetzt. Hier.“

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Video zur Ausstellung der polnischen Künstlerin Katarzyna Stefania Józefowicz

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Online-Ausstellung mit Interview der Künstlerin Patricia Eichert durch Dr. Falko Herlemann

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Rundgang durch die Künstlerzeche

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Aktuelles

Die zweite Chronik mit dem Titel
„50 Jahre Künstlerzeche Unser Fritz 2/3“
ist druckfrisch eingetroffen und steht zum Erwerb bereit.

Die Chronik gibt es für 10 EUR in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 zu kaufen oder über eine Mail an info@kuenstlerzeche.de für 12 EUR inkl. Porto und Verpackung zu bestellen.

Zur Online-Variante in eingeschränkter Qualität…

Folgt uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Copyright © 2021 - 2022 Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 Proudly powered by WordPress Theme: Zuki von Elmastudio.