Autor: Michael Schüer

BENEFIZTAG 2025

Bühne Unser Fritz Benefiztag 2025 – Kommt vorbei für die Kultur in Herne! Liebe Mitglieder, Freundinnen und Unterstützerinnen, wir freuen uns sehr, euch zu einem besonderen Tag einzuladen:Am Samstag, 23. August 2025, ab 16:00 Uhr feiern wir auf dem Gelände der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 unseren Benefiztag 2025 – unter dem Motto:„Kommt vorbei – für die Kultur in Herne!“ Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Vorstellung unserer neuen Bühne Unser Fritz. Gemeinsam mit zahlreichen Künstler*innen gestalten wir ein buntes und abwechslungsreiches Programm – mit Tanz, Theater, Musik und kreativen Aktionen. Freut euch auf: Musik von DJ Picco B. Gesang von Johanna Tanz von Luisa Rirschl und viele weitere Acts von Pia Heldmann, Rebecca Hirschler, Pia-Alena Wagner, Dominik Cerne, Jakob Kubisch, Lucien Räderscheidt und Martin Zaik Die künstlerische Leitung übernehmen Dominik Cerne, Lucien Räderscheidt und Jakob Kubisch. Warum das wichtig ist:Der komplette Erlös dieses Tages fließt direkt in die Theatergruppe der Bühne Unser Fritz und unterstützt damit die kulturelle Nachwuchsförderung in Herne. Jeder Beitrag – ob durch euren Besuch, eure Spende oder eure Weiterempfehlung – hilft, jungen Talenten eine Bühne zu geben. Seid dabei und helft uns, Kultur zu gestalten und lebendig zu halten! Termin: Samstag, 23. August 2025, ab 16:00 …

DAS EIS-HÖRNCHEN

Das Eis-HörnchenEin inklusives Kunstprojekt von Sabine Blömeke mit dem Lebenshilfe Bochum e.V. Liebe Freund:innen der Künstlerzeche, wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Liebsten zur Eröffnung der kommenden Ausstellung „Das Eis-Hörnchen“ einzuladen – einem außergewöhnlichen Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfe Bochum e.V. entstanden ist. Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 02.08.2025 um 17.00 Uhrladen wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Begrüßung: Jürgen Hausmann, Förderverein Unser Fritz 2/3Grußwort: Kai Hermann, Leitung der Kulturarbeit bei der Lebenshilfe BochumEhrung der Künstler:innen: Sabine Blömeke (Projektleitung) & Ulrike Frank (Moderation)Musik: Blame Tracy Finissage: 24.08.2025, 15.00 Uhr mit dem Theater „Das Furchteis Sorgé“ Ausstellungsdauer: 02.08. – 24.08.2025, der Eintritt ist frei Wir laden herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns das Ergebnis dieses besonderen, inklusiven Projekts zu feiern – farbenfroh, bewegend und überraschend wie ein künstlerisches Eis im Hochsommer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie …

Konzert in der Fördermaschinenhalle

Georg Gräwe – Eckard Koltermann – Achim Krämer Konzert am Samstag, den 05.07.2025, 19.00 Uhr in der Fördermaschinenhalle, Einlass 18.30 Uhrmit Georg Gräwe, Eckard Koltermann, Achim Krämer Trio Eintritt 15,00 Euro, Mitglieder Förderverein 10,00 Euro Vorbestellung: falko.herlemann@kuenstlerzeche.de Zur Künstlerzeche 10 (ehemals Alleestr. 50-60), 44653 Herne-Wanne(Als Ziel für Navigationssysteme „Grimberger Feld“ eingeben!) Busverbindungen: 312, 342ab Wanne-Eickel HBf.Haltestelle: Künstlerzeche Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de

JÜRGEN GRISLAWSKI – HOCHDRUCK FLACHDRUCK TIEFDRUCK

HOCHDRUCK FLACHDRUCK TIEFDRUCKJürgen Grislawski Zur Eröffnung der Ausstellung amSamstag, 28. Juni 2025 um 17.00 Uhrladen wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Ausstellungsdauer: 28. Juni – 20. Juli 2025 Jürgen Grislawski zeigt in der Ausstellung „Hochdruck Flachdruck Tiefdruck“ eine Auswahl aus seinem umfangreichen druckgrafischen Werk: Radierungen, Monotypien und Siebdrucke. Mit groben Linien werden meist rohe Formen konturiert. Neben ihnen stehen oft kurze Texte. Die Bilder erscheinen in kontrastreichen Farben. Die auf den ersten Blick einfache Formensprache ist voller Ironie, Satire und Hintersinn, immer voller Humor. Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – 17:00 Uhr

VORTRAG DR. FALKO HERLEMANN

Vortrag Dr. Falko HerlemannMittwoch, 02. Juli 2025, 18 UhrEintritt frei Grafik als Mittel der politischen Auseinandersetzung Mit der Erfindung und Verbreitung der Druckgrafik wird diese zum Mittel der Auseinandersetzung bei politischen und gesellschaftlichen Themen. In der Zeit der Reformation werden unterschiedliche Glaubensinhalte zu Bildern. Siege und Niederlagen im 30jährigen Krieg spiegeln sich in Kupferstichen und Radierungen. In der Französischen Revolution dienen grafische Blätter dazu, sich über den Adel lustig zu machen. Der Konstruktivismus findet neue Bildformen zur Unterstützung der Sowjetunion. Grafische Blätter warnen in der Weimarer Republik vor dem aufkommenden Nationalsozialismus. Der politische Aufbruch in den spätem 1960ern zeigt sich in Bildcollagen von Postkarten und Plakaten. Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – 17:00 Uhr

Jahreszeitenkonzert „Sommer“ 2025 der Vestischen Vokalsolisten

Das Wiedersehen Vor ziemlich genau drei Monaten trafen sich in einer in die Jahre gekommenen Wett-Kneipe am Ufer des Rhein-Herne-Kanals acht Menschen zum ersten Mal bei einem Blind Date in der Absicht, vielleicht das große Liebesglück zu finden. Doch was ist inzwischen aus ihnen geworden?Wer ist noch mit wem zusammen?Wer hat außerhalb das Glück gefunden?Und wer hat sich bereits wieder getrennt? Der Veranstalter und Moderator des Events hat alle Teilnehmer*innen und fünf “Neulinge” zum Erfahrungsaustausch und auch zum Knüpfen neuer zarter Bande eingeladen und, so viel sei schon verraten, es gibt etliche überraschende Entwicklungen! Lassen Sie sich die Fortsetzung der März-Veranstaltung also auf keinen Fall entgehen und reservieren Sie in Ihren Kalendern Samstag, 21.06.2025 – 17 Uhr für dieses Premieren-Ereignis in der ehemaligen Fördermaschinenhalle der Künstlerzeche “Unser Fritz 2 /3”, Zur Künstlerzeche 10 in 44653 Herne. Der wie immer moderierte und bewirtete Musiktheater- Abend mit den Vestischen Vokalsolisten und Robert Weinsheimer am Klavier macht Sie mit Werken von Bellini, Giordano, Mozart, Saint-Saens, Puccini, Tschaikowski, und anderen bekannt. Kostenbeitrag 10 €, für Mitglieder des Fördervereins 5 …

GRUPPENAUSSTELLUNG – BILDGESCHICHTEN – VON HEITER BIS WOLKIG

BILDGESCHICHTEN – VON HEITER BIS WOLKIGGruppenausstellung mit Lo Graf von Blickensdorf, Wibke Brandes, Marijke Brauckmann, Daniela Heller, Jesse Krauß, Annika Nimz, Fabian Rougk und Angelika Luise Stephan Zur Eröffnung der Ausstellung amSamstag, 10. Mai 2025 um 17.00 Uhrladen wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Begrüßung: Jürgen Hausmann, Förderverein Unser Fritz 2/3Einführung: Dr. Christine Vogt, Ludwig Galerie Schloss Oberhausen Talk & Torten:Sonntag, 25. Mai 2025 ab 14:00 UhrDer Künstler, Autor und Cartoonist Graf Lo von Blickensdorf („Tortengraf“) gibt im Gespräch mit dem Moderator und Entertainer Martin Quilitz interessante Einblicke in das Leben eines Selfmadeadeligen. Ausstellungsdauer: 10. Mai – 08. Juni 2025 Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – 17:00 Uhr

STEFAN SERNEELS – CONTINUOUS NARRATIVES – FORTLAUFENDE ERZÄHLUNG

STEFAN SERNEELS – CONTINUOUS NARRATIVES – FORTLAUFENDE ERZÄHLUNG Zur Eröffnung der Ausstellung amSamstag, 29. März 2025 um 17.00 Uhrladen wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Ausstellungsdauer: 29. März – 20. April 2025 In Stefan Serneels Zeichnungen reihen sich scheinbar alltägliche Szenen aneinander. Es sind einzelne Blätter, die sich zu Geschichten zusammensetzen, die sich über ganze Wände erstrecken können. Doch die Alltäglichkeit dieser Erzählungen kippt immer wieder in Unbekanntes, in Verborgenes um. Stefan Serneels` Arbeiten erinnern an Filme, an szenische Übergänge, an Überblendungen. Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – 17:00 Uhr

BUCHBASAR

BUCHBASAR IN DER FÖRDERMASCHINENHALLE Liebe Kulturfreundinnen und Freunde sowie Freundinnen und Freunde der Künstlerzeche, am 22.03. von 11-18 Uhr findet in der Künstlerzeche Unser Fritz ein Buchbasar mit Buchspenden aus dem Emschertal Museum, den Flottmannhallen, der VHS Herne und vielen Privaten Spenderinnen und Spendern statt. Die Bücher gibt es gegen Spende (mindestens 1 €) welche 1 zu 1 an das Frauenhaus Herne geht. Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de

Jahreszeitenkonzert „Frühling“ 2025 der Vestischen Vokalsolisten

Lieder und Liebe im Lenz Eine in die Jahre gekommene Wettkneipe am Ufer des Rhein-Herne-Kanals bietet den schützenden Raum für die Blind Dates von acht Menschen, die sich bisher nicht getroffen haben und nichts oder nur sehr wenig voneinander wissen.Im musikalischen Theaterabend der Vestischen Vokalsolisten begegnen sich Ingenieurin und Opernsänger, Pastoralreferentin und Aquaristik-Verkäuferin, Änderungsschneiderin und Volkshochschuldozent sowie Bürokauffrau und Reiseschriftsteller.Für berufliche Vielfalt ist also gesorgt, aber wird es auch die “berühmten” Funken geben, die das Liebesfeuer entfachen können, oder kokeln die Annäherungen nur öde vor sich hin?Und ist die polnische Bardame wirklich nur als Kellnerin engagiert? Das und mehr erfahren Sie am Samstag, 15.03.2025 ab 17:00 (!) Uhr in der ehemaligen Fördermaschinenhalle der Künstlerzeche “Unser Fritz 2/3”, Zur Künstlerzeche 10 in 44653 Herne. Der moderierte und bewirtete Premierenabend mit Robert Weinsheimer am Klavier macht Sie mit Werken von Saint-Saëns, Mahler, Puccini, Tschaikowski und anderen bekannt. Kostenbeitrag 10 €, für Mitglieder des Fördervereins 5 € Kartenreservierungen unter: vestischevokalsolisten@online.de Zur Künstlerzeche 10 (ehemals Alleestr. 50-60), 44653 Herne-Wanne(Als Ziel für Navigationssysteme „Grimberger Feld“ eingeben!) Busverbindungen: 312, 342ab Wanne-Eickel …