Autor: Michael Schüer

STEFAN SERNEELS – CONTINUOUS NARRATIVES – FORTLAUFENDE ERZÄHLUNG

STEFAN SERNEELS – CONTINUOUS NARRATIVES – FORTLAUFENDE ERZÄHLUNG Zur Eröffnung der Ausstellung amSamstag, 29. März 2025 um 17.00 Uhrladen wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Ausstellungsdauer: 29. März – 20. April 2025 In Stefan Serneels Zeichnungen reihen sich scheinbar alltägliche Szenen aneinander. Es sind einzelne Blätter, die sich zu Geschichten zusammensetzen, die sich über ganze Wände erstrecken können. Doch die Alltäglichkeit dieser Erzählungen kippt immer wieder in Unbekanntes, in Verborgenes um. Stefan Serneels` Arbeiten erinnern an Filme, an szenische Übergänge, an Überblendungen. Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – 17:00 Uhr

BUCHBASAR

BUCHBASAR IN DER FÖRDERMASCHINENHALLE Liebe Kulturfreundinnen und Freunde sowie Freundinnen und Freunde der Künstlerzeche, am 22.03. von 11-18 Uhr findet in der Künstlerzeche Unser Fritz ein Buchbasar mit Buchspenden aus dem Emschertal Museum, den Flottmannhallen, der VHS Herne und vielen Privaten Spenderinnen und Spendern statt. Die Bücher gibt es gegen Spende (mindestens 1 €) welche 1 zu 1 an das Frauenhaus Herne geht. Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de

Jahreszeitenkonzert „Frühling“ 2025 der Vestischen Vokalsolisten

Lieder und Liebe im Lenz Eine in die Jahre gekommene Wettkneipe am Ufer des Rhein-Herne-Kanals bietet den schützenden Raum für die Blind Dates von acht Menschen, die sich bisher nicht getroffen haben und nichts oder nur sehr wenig voneinander wissen.Im musikalischen Theaterabend der Vestischen Vokalsolisten begegnen sich Ingenieurin und Opernsänger, Pastoralreferentin und Aquaristik-Verkäuferin, Änderungsschneiderin und Volkshochschuldozent sowie Bürokauffrau und Reiseschriftsteller.Für berufliche Vielfalt ist also gesorgt, aber wird es auch die “berühmten” Funken geben, die das Liebesfeuer entfachen können, oder kokeln die Annäherungen nur öde vor sich hin?Und ist die polnische Bardame wirklich nur als Kellnerin engagiert? Das und mehr erfahren Sie am Samstag, 15.03.2025 ab 17:00 (!) Uhr in der ehemaligen Fördermaschinenhalle der Künstlerzeche “Unser Fritz 2/3”, Zur Künstlerzeche 10 in 44653 Herne. Der moderierte und bewirtete Premierenabend mit Robert Weinsheimer am Klavier macht Sie mit Werken von Saint-Saëns, Mahler, Puccini, Tschaikowski und anderen bekannt. Kostenbeitrag 10 €, für Mitglieder des Fördervereins 5 € Kartenreservierungen unter: vestischevokalsolisten@online.de Zur Künstlerzeche 10 (ehemals Alleestr. 50-60), 44653 Herne-Wanne(Als Ziel für Navigationssysteme „Grimberger Feld“ eingeben!) Busverbindungen: 312, 342ab Wanne-Eickel …

MAX VAN DORSTEN – UNBEMERKT KOMMT REGEN

MAX VAN DORSTEN – UNBEMERKT KOMMT REGEN Zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung der Ausstellung amSamstag, 16. November 2024 um 17.00 Uhrladen wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Begrüßung: Jürgen Hausmann, Förderverein Unser Fritz 2/3Grußwort: Andrea Oehler, Bürgermeisterin der Stadt HerneEinführung: Tonio NitscheKurator: Danuta KarstenFinissage: Sonntag, 08. Dezember 2024, 15.00 UhrVortrag: Dr. Falko Herlemann: Nacht-BilderZeitgleich Offene Ateliers von 11.00 – 18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 16. November – 08. Dezember 2024 nachts arbeiten Ich verschiebe Mauern, klappe Fassaden, schneide Blattwerk, setze Schatten, räume Flächen auf, glätte Verläufe, ziehe Horizontlinien und erfinde Wolken. Ich beschäftige mich mit der Nacht. Dabei arbeite ich gegen die Bedingungen des Mediums Fotografie. Fotografische Bilder verbinden sich mit einer spezifischen Zeitlichkeit – dem gemessenen Sekundenbruchteil der Aufnahme, dem Davor, dem Danach, dem Kontext. Alle Bildgegenstände werden mit dem Auslöser in die Vergangenheitsform geschickt. In meinen digitalen Collagen und Überarbeitungen versuche ich diese Zeitlichkeit aus den Bildern herauszudrängen, ihre Zeitlichkeit zu dehnen. Ich möchte Bühnen zeigen, aber keine Handlung. Meine Bilder entstehen durch Kombination und Bearbeitung von Versatzstücken, die ich mit meiner Kamera aufnehme. Ich …

JÖRG LIPPMEYER – BEST OF POTT-ART

JÖRG LIPPMEYER – BEST OF POTT-ART Zur Eröffnung der Ausstellung amSamstag, 28. September 2024 um 17.00 Uhrladen wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Begrüßung: Jürgen Hausmann, Förderverein Unser Fritz 2/3Einführung: Prof. Dr. Volker EichenerMusik: Eckard KoltermannKurator: Jens BlomeFinissage: Sonntag, 20. Oktober 2024, 15.00 UhrZur Finissage lädt Dr. Falko Herlemann zu einemVortrag zur POP-ART und Rundgang durch dieAusstellung ein. Ausstellungsdauer: 28. September – 20. Oktober 2024 Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – 17:00 Uhr

60 JAHRE … ATELIERS AUF ZECHE

Bettenhausen | Dworak | Gölzenleuchter | Grzan | Labus | Kliszat | Konakowski |Knieriem | Thiel | Henrichs | Voss | Köntopp | Buchwald | Buhre | Ryschawy |Matkey | White | Litsch | Witzke | Kirschner-Hamer | Karsten | Quickels | Reiers |Schüer | Schuh | Brauckmann | Thomczyk | Poch 60 JAHRE …      ATELIERS AUF ZECHE Eröffnung Samstag, 17. August 2024, 17 UhrBegrüßung: Jürgen Hausmann, Vorsitzender Förderverein Unser Fritz 2/3 e.V.Grußwort: Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt HerneEinführung: Dr. Falko Herlemann, KunsthistorikerMusik: Norbert Müller, Gitarre Finissage Sonntag, 08. September 2024Präsentation des Kataloges „60 Jahre … Ateliers auf Zeche“15 Uhr Vortrag: Dr. Falko Herlemann: „Wenn Künstler sich zusammentun“anschließend Rundgang durch die Ausstellung Ausstellungsdauer: 18.08. bis 08.09.2024Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag 15-18 Uhr, Sonntag 14-17 Uhr Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche …

IN DER SCHWEBE

„In der Schwebe“ Eröffnung am 1. Juni 2024 um 17.00 Uhr Begrüßung: Jürgen Hausmann, 1. Vorsitzender Förderverein Unser Fritz 2/3 Musik: Im Dialog mit den Bildern spielt das Kontrabass-Quartett der Dortmunder Philharmoniker Junsu Chun, Frank Kistner, Michael Naebert, Tomoko Tadokoro Kuratorin: Danuta Karsten Finissage: Sonntag, 23. Juni 2024, Vortrag um 15.00 Uhr:„Schweben“, Dr. Falko Herlemann, Kunsthistoriker, anschließend Rundgang durch die Ausstellung mit den Künstlerinnen Die Künstlerinnen Andrea Behn und Antje Hassinger zeigen eine Auswahl großformatiger Gemälde, die an langen Drahtseilen hängend einen begehbaren Bildraum in den Räumen der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 bilden. Frei im Raum schwebend eröffnen sich ganz andere Möglichkeiten, Bild und Raum in einen Dialog treten zu lassen. Zur Eröffnung spielt das Kontrabass-Quartett der Dortmunder Philharmoniker Junsu Chun, Frank Kistner, Michael Naebert und Tomoko Tadokoro. Die Idee der frei hängenden Bilder entwickelten die Künstlerinnen zu Coronazeiten für eine leerstehende Halle in Dortmund, als Ausstellungen nur im Freien oder eben in nicht geschlossenen Räumen stattfinden konnten. Seit 2012 entstehen immer wieder gemeinsame Projekte, bei denen sich die Malerinnen durchunterschiedliche Räume zu einem jeweils …

N8SCHICHT 2024

Offene Ateliers + Programm 4. Mai 2024 in der Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 16:00 – 22:30 Uhr Offene AteliersTeilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Helmut Bettenhausen, Jürgen Buhre, Marijke Brauckmann, Danuta Karsten, Doris Kirschner-Hamer, Beate Matkey, Werner Reiers, Werner Ryschawy, Rebecca Schüer, Verena Schuh, Gitta Witzke ProgrammZechenrundgänge mit Erika Porsch (17:00 Uhr + 19:00 Uhr) MusikKatja Seidich & Norbert Müller – Rock/Rythm & Blues vom Feinsten1. Set: 16:30 Uhr | 2. Set: 18:15 Uhr Tiktaalik – Trip-Hop/Electronic Music Duo (Layn, Estland & MoS Renaud, Herne)1. Set: 20:15 Uhr | 2. Set: 21:30 Uhr Kunst-Tombola mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern der Künstlerzeche Essen & Trinken: Stärkung und Erholung in der Schwarzkaue Beim Besuch unserer öffentlichen Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos zur Dokumentation und Veröffentlichung erstellt werden. Der Umwelt und der Einfachheit zuliebe versenden wir unsere Einladung künftig per Mail. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Sie weiterhin zu unseren Veranstaltungen einladen können. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 1044653 Herne (Wanne)Mail: info@kuenstlerzeche.deInternet: www.kuenstlerzeche.de Öffnungszeiten:Mittwoch 15:00 – 18:00 UhrSamstag 15:00 – 18:00 UhrSonntag 14:00 – …

KRAFTZONEN

KRAFTZONEN Virtuos, eigenständig, vielseitig und anregend: All das trifft auf die Arbeiten von insgesamt sechs Künstler:innen zu, die unter dem Titel „Kraftzonen“ in den Räumlichkeiten der Künstlerzeche Unser Fritz das erste Mal gemeinsam ausstellen. Die Präsentation ihrer Arbeiten verspricht dem Betrachter ein äußerst vielseitiges Spektrum zeitgenössischer Kunst, sowohl thematisch als auch visuell. Ausstellungsdauer: 24.02. – 17.03.2024 *Edgar A. Eubel (Datteln/Recklinghausen) _ Malerei und Zeichnung Die Arbeiten des Recklinghäuser Künstlers sprühen vor Experimentierfreude und zeichnen sich durch eine ungemeine Frische und Lebendigkeit aus. Das erzeugt im Betrachter das Gefühl großer Offenheit, der Eubels Faszination für alles Provisorische zugrunde liegt. *Kerstin Müller-Schiel (Duisburg) _ Malerei und Keramik Das Uneindeutige und Rätselhafte ist Thema in der Malerei und den Keramikobjekten von Kerstin Müller-Schiel, auf dieser Grundlage setzt sie ihre Ideen und Vorstellungen zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion um. *Tinka Bechert (Dublin, Irland) _ Malerei und Zeichnung Ihre künstlerischen Arbeiten umspannen Zeichnung, Raum-Installationen und auch Skulpturen, die immer im direkten Austausch mit ihrer „Hauptschlagader“, der Malerei stehen. *Jannine Koch (Gelsenkirchen) _ Malerei und Druckgrafik Die kritische Auseinandersetzung mit der zunehmenden …

Moritz Riesenbeck
Staging Reality

Moritz RiesenbeckStaging RealityGWK-Förderpreis 2023 Ausstellungsdauer: 08.10. – 19.11.2023Eröffnung: Sonntag, 08.10.2023, 11:30 UhrMeet the Artist: Samstag, 11.11.2023, 18.00 Uhr Am Samstag, den 04.11.2023 15:00 Uhr Vortrag Dr. Falko Herlemann – Realität (in) der KunstanschließendRundgang mit Moritz Riesenbeck durch die Ausstellung Heute laden wir Sie und ihre Freundinnen und Freunde zu einem ganz besonderen Ereignis ein. Am Sonntag, 08. Oktober 2023, um 11.30 Uhr werden in der Fördermaschinenhalle der Künstlerzeche die GWK-Förderpreise 2023 für Kunst, Musik und Literatur vergeben. Die Gesellschaft für Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) ist ein gemeinnütziger Verein, der junge Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen-Lippe auf vielfältige Weise fördert. Dazu vergibt er u. a. einen jährlichen Förderpreis in den Sparten Kunst, Musik und Literatur. Preisträger sind dieses Jahr: Moritz Riesenbeck – KUNST Linus Stickdorn – MUSIK Jonas Rump – LITERATURAnna Schmutter Begabtenstipendium für LITERATUR Sie erwartet ein farbiges Wort-Musik-Programm, bevor wir im Anschluß die Preisträgerausstellung „Staging Reality“ im Kauengebäude eröffnen und Sie zu einem kleinen Imbiss bitten. Dauer der Ausstellung 08.10. – 19.11.2023 Künstlerzeche Unser Fritz 2/3Zur Künstlerzeche 10, 44653 Herne. Weitere Informationen zu …