Die Ausstellungseröffnung war am Samstag, den 02. Oktober 2010 um 17.00 Uhr.
Einführung: Dr. Falko Herlemann
____________________________________________________________________________
Meine Arbeitsweise thematisiert zunächst Künstlichkeit im Allgemeinen. Dabei betrachte ich im Speziellen Aspekte menschlicher und künstlicher Reproduktion, aber auch die Auseinandersetzung mit soziologischen Machtverhältnissen, Niederlagen, menschlicher Begrenztheit, Hilflosigkeit und Zerrissenheit. In den Installationen entstehen metaphorisch Warteräume als Orte observierten Schutzes und gefährdeter Ruhe, sowie Zeitzonen des Anhaltens.
Mehrere Faktoren sind kennzeichnend für meine Arbeiten. Zur Visualisierung konstruiere ich einerseits Okjekte und Bildobjekte, die ich mit verschiedenen Techniken (Luft, elektronischer Kinetik, Akustik,Überwachungselektronik, Fotografie und Film) ergänze. Oft nutze ich flexible Werkstoffe wie Silikon oder Latex, die mittels Abformtechnik bearbeitet, den morbiden Charakter meiner Arbeiten ausmachen. Stechende, fluoreszierende oder phosphoreszierende Farben unterstützen nicht selten den Eindruck von giftiger Unnatürlichkeit oder natürlicher Giftigkeit.
Barbara Koch, Dezember 2009
____________________________________________________________________________
Barbara Koch
1967 geboren in Wuppertal
1995-2005 Studium Grafikdesign an der FH Dortmund, Schwerpunkt experimentelle Malerei/ Objekt bei Prof. Margareta Hesse
1997 Studium an der Accademia di belle Arti, Milano
seit 2007 Mitglied im Künstlerhaus Dortmund
2000 Förderpreis »Junge Kunst« 2000 der Stadt Hamm
2006 Kunstpreis 2006 des Dortmunder Energieunternehmens DEW21
____________________________________________________________________________
Ausstellungen (Auswahl)
2010 Zeche Unser Fritz, Herne-Wanne (E)
Große Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (A)
2009 Galerie Kabuth, Gelsenkirchen (E)
Galerie Anderwereld Groningen NL (A)
Medienwerkstatt, Wien AT (A)
2008 Galerie Kabuth, Stadtsparkasse Gelsenkirchen-Buer (E)
Kunstverein Leimen (E) mit Andrea Niessen
Große Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (A)
2007 Orangerie Schloss Rheda, Rheda-Wiedenbrück (E) mit Dirk Pleyer DEW, Kundenzentrum, Dortmund (E)
2006 Huntenkunst, Internationale Kunstmesse Doetichem, NL
Seasons Galleries, Den Haag, NL (E)
DOMFORUM Köln (A)
Kokerei Hansa, Dortmund (A)
Museum am Ostwall, Dortmund (A)
2005 Große Kunstausstellung NRW, Düsseldorf (A)
Kunstverein Siegen (E)
2004 Kunstverein Gelsenkirchen, Museum Gelsenkirchen (A)
Atelierhaus Aachen (E)
Torhaus Rombergpark, Dortmund (E) mit Dirk Pleyer
2003 Galerie Kronika, Bytom, Polen (A)
Kunsthalle Recklinghausen (A)
2002 Kunstverein Lüneburg (E)
MAIS 2002, Liverpool biennial of contemporary visual art, UK (A)
Kunstraum Stuttgart, Atelierhaus Fielder Straße(E)
Kunstverein Hattingen (E)
2001 Kunstverein Dülmen (E)
MAIS 2001, Berlin (A)
2000 Förderpreisausstellung, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (E)
Projekt »Das Geschenk« von Jochen Gerz, Medien Kunstausstellung »vision.ruhr«,
Westf. Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund (A)
Art Cologne, Kunstmesse Köln
MAIS 2000, Köln (A)
____________________________________________________________________________
(E) Einzelausstellung, (A) Ausstellungsbeteiligung
Kunst am Bau
2009 im Foyer der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Publikationen
2000 Katalog »Die Farbe Rot«, Hrsg. Kunstverein Hamm, Stadt Hamm, Volksbank Hamm
2002 Katalog »Gums and Liquids«, Hrsg. GWK Münster; W.R.Dr. Carl Dörken Stiftung, Herdecke;
Kunstverein Lüneburg, Kunstverein Hattingen, Stadtsparkasse Hattingen
2008 Katalog »Haare und Silikon«, Hrsg. Kunstverein Leimen; Sanofi Pasteur MSD;
Appel GmbH, Sparkasse Heidelberg, Bark-Design, Dortmund
Kontakt
Barbara Koch, Lagerhausstraße 5, 44147 Dortmund
+ 49.231.81 73 70, + 49.160 494 35 38
barbara_koch@web.de, www.barbara-koch.de
www.kuenstlerhaus-dortmund.de
|